Singen ist ganzkörperliches Tun. Das Kind erfährt dabei seinen Körper als schwingendes,
klingendes Instrument. Deshalb sind Lieder und Klangerfahrungen Spielmaterial für die
Sinne - zum Staunen, zum Lachen, zum Spielen und Lernen.
Wir singen und spielen uns ins Leben hinein und können die Lieder, die wir in diesem
Seminar miteinander erarbeiten, als bunte, klingende Murmeln in unseren Alltag mit den
Kindern rollen lassen.
Inhalte dieser Fortbildung:
• das Leben mithilfe von Liedern musikalisch sichtbar, spürbar und erfahrbar
machen
• Kennenlernen von Instrumenten, die einladen, sich ihrem Klang und ihren
Schwingungen hinzugeben, zu spüren und sich tragen zu lassen und so zu mehr
Ausgeglichenheit und Entspannung zu finden
• Einsatz von Instrumenten, die man kreativ und lustvoll, spielerisch und eigeninitiativ,
ohne langes Üben zum Klingen bringen kann
Bitte evt. mitbringen: Wasserflasche, bequeme Kleidung, warme Socken/Decke/Polster
Leitung:
Uschi Hölbling, EntdeckungsRaum Rum
Ergotherapeutin, Kindergartenpädagogin
Lehrerin für elementare Musik- und Bewegungspädagogik
Jin Shin Jyutsu-Praktikerin und Selbsthilfelehrerin
www.entdeckungsraum-rum.at
Leiterin von Mitsingabenden bzw. offenen Singgruppen
Sängerin der Musikgruppen Findling (www.findling.at), Einklang (www.einklang.tirol)
Fr 13.3.2026, 15.00-18.00 Kapuzinerkloster, Bahnhofstraße 4, 6800 Feldkirch, Vorarlberg
- Institut für Religionspädagogische Bildung Feldkirch
- Sommersemester 2026 (inkl. Sept.)
- Kreativität, Kunst und Kultur | Musik, Tanz, Theaterpädagogik | Spiritualität, Liturgie
- Präsenz
- Vorarlberg